CECIL TAYLOR
The Willisau Concert

Cecil Taylor: Piano

Cover Art: Niklaus Troxler
Liner Notes: Meinrad Buholzer
Recorded live September 3, 2000 by Martin Pearson at the Jazzfestival Willisau

Published 2002 by Intakt Records
Executiv Production: Patrik Landolt

Intakt CD 072

Intak

 

 


 

CECIL TAYLOR
THE WILLISAU CONCERT

I

At the beginning Cecil Taylor places one single note from which all the others flow. One could also speak of an atom in which - at the core - the entire work is contained. Everything following would only then be splitting the atom.

Practically from a standing start, the striking opening gains dynamics, tempo in a few tones. And already we are in the middle of Taylor's cosmos. With chords, clusters, cascades, with phrases, fragments, pieces, with approaches, hints, allusions, with splits, branches, citations; with the melodious and the abstract. Occasionally thrown out, occasionally cautiously modulated. Occasionally lightning fast, then slow again, leisurely. Occasionally loud and physical, then quiet and sensitive. Also with rhythmical changes, that, however, are all subject to a higher rhythm. Just as the diverging, fraying cosmos forms an entirety in the end, compact, sound in itself, not closed off, but rather open to further developments.

II

Cecil Taylor placed this original tone in the concert hall, the Willisauer Festhalle, while it was slowly filling after the intermission. Taylor did not want to wait until the intermission had ended. He could not be held back. For him the time had come to begin playing. One calls this type of time Kairos, which, in contrast to Chronos - the chronologically running, abstract time - is about finding the right point of time. The beginning of the concert was well chosen, in any case. This CD proves that. Taylor did not place this tone into a public hardened into devotion. And the public, not waiting but rather moving into the space, gave the concert its own dynamics. Movement Ð this is an essential element for Taylor.

III

Cecil Taylor's concert in Willisau took place on a Sunday afternoon. On Friday he flew from New York over the Atlantic to Switzerland. Hardly had he moved into his hotel room and freshened up than he demanded a piano. In the high school Sursee, a Steinway was found. «Good instrument,» Taylor said. For at least two hours, Taylor sat at the grand piano and played.

On Saturday morning, one found him again on the Steinway. Two and a half hours. In the afternoon, we were able to get him away from the keys. Taylor is passionately interested in architecture and we took a look at Jean Nouvel's new Culture and Congress Center in Lucerne, this succession of halls, foyers, terraces, echo chambers, stairwells, that again and again opened up new perspectives. Taylor remarked he had the impression that these French architects created space which drew people in, and that the building got its energy from this, as it were, was reloaded with energy. Taylor did the same in Willisau on Sunday.

Afterwards we went out to eat. A chic restaurant, also from Nouvel. Taylor enjoyed observing the public. «Interesting,» he said smiling, «those who have money and those who act as if they would have some É» Although Taylor has nothing against extending the evening into the morning, he went back to his hotel early. He wanted to go to Willisau early, to practice and do the sound check.

Indeed, Taylor stood in front of the concert grand piano, a Bösendorfer Imperial, at 8:00 on Sunday morning. It did not merely have 88 keys, but rather an extended keyboard of 97 «drums» for his percussive style. He loved the instrument. Worked on it about three hours.

IV

James Carter's New Quintet performed before Taylor, who watched the concert from the stage, visibly charged up. He would have liked to play directly after Carter. An intermission was, however, announced. It lasted too long for him. In the end, he could not be stopped. He felt compelled, even drawn to the Bösendorfer. He wanted to get rid of what had built up within him, what had dammed up in him. Without a prologue, without recitation Ð this ritual that he had built up with the years and with which he often opened his concerts Ð he took hold of the keys. Placed that original tone.

Here music becomes existential.

When Taylor sits at the grand piano, there is no longer any distance, no mellow, cool interpretation. It is a direct fight. He wrests his sounds from the material, from the piano and practically melds them with himself. (He prefers the Bösendorfer to the Steinway, he once said, because the Steinway plays itself, whereas he himself has to play the Bösendorfer.)

«Music has saved my life,» he told me the previous evening while we were eating. When one hears him play, sees him play, then this is comprehensible. A game that is never playful. Game as Being.

Even in the movements. A Taylor concert is always also a choreographed event. The way his fingers whirl over the keys, this is dance. And dance also takes place when he gets up from the piano between the pieces and, half-intoxicated, in a trance, moves around the grand piano.

Some call him a shaman. Taylor does not contradict this. And insists on the concert as a ritual, the ritual as culture, the celebration of poesie, the beauty of life.

V

Now and then, writes the German journalist Bert Noglik, Taylor's playing resembles a natural event. He has survived the material battles of free jazz without damage, and out of this he has developed a wonderful style of playing. «There is no Taylor style. There is only Cecil Taylor.» (This too points to the lack of distance; it is not a question of interpretation, but rather of the expression of being.)

There are few musicians who are so uncompromising as Cecil Taylor. The hard haul that he made his way through was long and tiring. It has left injuries, illnesses, but also has strengthened him. His music has not become resentful. The richness of sounds he places in front of us is full of vitality or - to put it in his words - is «a celebration of life.»

Faith to oneself. Uncompromising Ð that is neither a rejection to openness, nor to change. Taylor is a musician who likes to listen (especially to other musicians). And life is not only a work in progress in a musical sense. An example: whenever he comes into a city foreign to him, he observes the people: how they dress, how they talk, how they move, how they go through life. This curiosity does not remain without influence on the music.

If his music comes across less resistance than it did in its beginnings, then this lies on two movements: on the one hand, Taylor has changed himself, his music has become milder, calmer, of course without being toady, without concessions, without adjustments; Taylor has never been obliging. On the other hand, the public has moved itself as well. Hearing habits have changed. Acoustic impositions of all kinds press themselves upon our ears. Speaking of this, Noglik says that «our cultural coordinating system, constantly exposed to new influences» has changed. Due to this, one can more easily access the beauty of TaylorÕs sounds.

VI

After the concert, Taylor rests behind the stage. He seems to be in a good mood, serene. His fingers continue the concert on an imaginary instrument. He sings to this: da di da Ð da da dum É How does he feel? «Oh very, very ...» Instead of saying any further words, he throws his hands into the air. Winged.

«ThatÕs the good thing about music; it takes all the things away which are not so nice. So you are free ... till the next time.»

And once again he thanks Niklaus Troxler, the festival organizer: «Thanks again for this wonderful instrument.»

Meinrad Buholzer
Translation: Bruce Carnevale


Cecil Taylor, Willisau, September 3, 2000. Photo: Francesca Pfeffer

CECIL TAYLOR
THE WILLISAU CONCERT

I

Am Anfang setzt Cecil Taylor einen einzelnen Ton, aus dem alle andern fliessen. Man könnte auch von einem Kern sprechen, in dem - in nuce - das Werk enthalten ist; alles Folgende wäre dann nur noch Kernteilung.

Die markante Eröffnung gewinnt praktisch aus dem Stand heraus in wenigen Tönen Dynamik, Tempo. Und schon sind wir mitten im Taylor'schen Kosmos. Mit Akkorden, Cluster, Kaskaden, mit Phrasen, Fragmenten, Fetzen, mit Ansätzen, Andeutungen, Anspielungen, mit Aufspaltungen, Verzweigungen, Zitaten; mit Melodiösem und Abstraktem. Mal hingeworfen, mal geradezu behutsam moduliert. Mal blitzschnell, dann wieder langsam, gemächlich. Mal laut und brachial, mal leise und sensitiv. Auch mit rhythmischen Wechseln, die aber alle einem höheren Rhythmus unterworfen sind. Wie auch der divergierende, ausfransende Kosmos letztlich ein Ganzes bildet, kompakt, in sich schlüssig, aber nicht verschlossen, sondern offen - hin zur weiteren Entfaltung.

II

Diesen Ur-Ton setzte Cecil Taylor in den Konzertsaal, die Willisauer Festhalle, als dieser sich in der Pause erst wieder langsam füllte. Taylor wollte das Ende der Pause nicht abwarten. Er war nicht mehr zu halten. Für ihn war der Zeitpunkt gekommen, das Spiel zu beginnen. Kairos nennt man diese Art von Zeit, bei der es - im Gegensatz zu Chronos, der chronologisch ablaufenden, abstrakten Zeit - um den richtigen Zeitpunkt geht. Gut gewählt war der Konzertbeginn in jedem Fall. Das beweist auch diese CD. Taylor setzte den Ton nicht in ein in Andacht erstarrtes Publikum hinein. Und das nicht harrende, sondern sich in den Raum hinein bewegende Publikum gab dem Konzert eine eigene Dynamik. Bewegung Ð das ist ein für Taylor essenzielles Element.

III

Cecil Taylors Konzert in Willisau fand an einem Sonntagnachmittag statt. Am Freitag war er von New York über den Atlantik in die Schweiz geflogen. Kaum hatte er sein Hotelzimmer in Sursee bezogen und sich kurz erfrischt, verlangte er nach einem Piano. In der Mittelschule Sursee fand sich ein Steinway. «Gutes Instrument», so Taylor. Für mindestens zwei Stunden setzte er sich an den Flügel, spielte.

Auch am Samstagmorgen fand man ihn wieder am Steinway. Zweieinhalb Stunden. Am Nachmittag konnten wir ihn von den Tasten weglocken. Taylor interessiert sich leidenschaftlich für Architektur. Wir schauten uns Jean Nouvels neues Kultur- und Kongresszentrum in Luzern an, diese Abfolge von Sälen, Foyers, Terrassen, Echokammern, Treppenhäusern, die immer wieder neue Perspektiven öffnen. Er habe, sagte Taylor, bei diesen französischen Architekten immer den Eindruck, sie würden Raum schaffen, der die Leute hineinziehe, und dass das Gebäude daraus seine Energie gewinne, gleichsam aufgeladen werde. Gleiches tat Taylor am Sonntag in Willisau.

Anschliessend gingen wir essen. Schickes Restaurant, ebenfalls von Nouvel. Taylor beobachtete amüsiert das Publikum. «Interessant», sagte er lachend. «Jene, die Geld haben, und jene, die so tun, die es gerne hätten É» Obwohl Taylor die Abende nicht ungern in den Morgen hinein ausdehnt, ging er zeitig ins Hotel zurück. Er wolle morgen, Sonntag, früh nach Willisau, zum Üben und zum Soundcheck.

Tatsächlich stand Taylor am Sonntagmorgen um acht Uhr vor dem Konzertflügel in Willisau, einem Bösendorfer Imperial; der ihm nicht nur 88, sondern mit verlängerter Tastatur 97 «Trommeln» für das perkussive Spiel zur Verfügung hält. Er liebte das Instrument. Bearbeitete es rund drei Stunden lang.

IV

Vor Cecil Taylor spielte James Carters New Quintet. Taylor verfolgte das Konzert von der Bühne aus, sichtlich aufgeladen. Am liebsten hätte er gleich nach Carter gespielt. Doch war eine Pause angesagt. Sie dauerte ihm zu lang. Schliesslich war er nicht mehr aufzuhalten. Es drängte, zog ihn an den Bösendorfer. Er wollte loswerden, was er in den letzten Tagen aufgebaut, sich in ihm gestaut hatte. Ohne Prolog, ohne Rezitation - dieses Ritual, das er mit den Jahren herausbildete und mit dem er oft die Konzerte eröffnet - griff er in die Tasten. Setzte jenen Ur-Ton.

Hier wird Musik existenziell.

Wenn Taylor am Flügel sitzt, gibt es keine Distanz mehr, keine abgeklärte, coole Interpretation. Es ist ein unmittelbarer Kampf. Er ringt seine Klänge der Materie ab, dem Klavier, und verschmilzt praktisch mit ihm. (Er ziehe den Bösendorfer dem Steinway vor, sagte er einmal, weil der Steinway sich wie von selbst spiele, der Bösendorfer dagegen, den müsse er selber spielen.)

«Music has saved my life», sagte er mir am Abend zuvor beim Essen. Wenn man ihn spielen hört, spielen sieht, dann wird das nachvollziehbar. Ein Spiel, das nie verspielt ist. Spiel als Sein.

Selbst in den Bewegungen. Ein Taylor-Konzert ist immer auch ein choreografisches Ereignis. Wie er mit den Fingern über die Tastatur wirbelt, das ist Tanz. Und Tanz ist auch noch, wenn sich Taylor zwischen den Stücken erhebt und, noch halb berauscht, in Trance, sich um den Flügel dreht.

Manche nennen ihn einen Schamanen. Taylor widerspricht nicht. Und besteht auf dem Konzert als Ritual, dem Ritual als Kultur, der Feier der Poesie, der Schönheit des Lebens.

V

Mitunter gleiche Cecil Taylors Spiel einem Naturereignis, schreibt der deutsche Jazzpublizist Bert Noglik. Er habe die Materialschlachten des Free Jazz unbeschadet überstanden und dabei eine unverwechselbare Spielweise entwickelt. «Es gibt keinen Taylor-Stil. Es gibt nur Cecil Taylor.» (Auch hier ein Hinweis auf die Distanzlosigkeit; es geht nicht um Interpretation, sondern um Ausdruck des Seins.)

Es gibt wenige Musiker, die so kompromisslos sind wie Cecil Taylor. Die Durststrecke, die er durchqueren musste, war lang und mühsam. Sie hat Verletzungen hinterlassen, Kränkungen, hat ihn aber auch gestärkt. Seine Musik ist nicht eine nachtragende geworden. Der Reichtum an Klängen, den er uns Mal für Mal vorsetzt, ist voller Vitalität oder Ð um es in seinen Worten zu sagen Ð «Zelebration des Lebens».

Treue zu sich selbst. Kompromisslosigkeit - das ist keine Absage an Offenheit, an Wandel. Taylor ist ein Musiker, der gerne zuhört (insbesondere anderen Musikern). Und nicht nur in musikalischer Hinsicht ist für ihn das Leben Prozess, work in progress. Ein Beispiel: Kommt er in eine fremde Stadt, beobachtet er die Leute; wie sie sich kleiden, wie sie reden, wie sie sich bewegen, wie sie durchs Leben gehen.

Diese Neugier bleibt nicht ohne Einfluss auf die Musik.

Wenn seine Musik heute weniger auf Widerstand stösst als in ihren Anfängen, dann liegt das an zwei Bewegungen: Zum einen hat sich Taylor selbst verändert, ist seine Musik milder, gelassener geworden, freilich ohne Anbiederung, ohne Konzessionen, ohne Anpassung; gefällig war Taylor noch nie. Zum andern hat sich auch das Publikum bewegt. Hörgewohnheiten haben sich verändert. Akustische Zumutungen aller Art dringen täglich ans Ohr. Noglik spricht in diesem Zusammenhang davon, dass sich «unser beständig neuen Einflüssen ausgesetztes kulturelles Koordinatensystem» verändert habe. Da kann sich die Schönheit des Taylor'schen Klanges neu erschliessen.

VI

Nach dem Konzert erholt sich Cecil Taylor hinter der Bühne. Er wirkt gut gelaunt, heiter. Seine Finger setzen das Konzert an einem imaginären Instrument fort. Dazu singt er: da di da Ð da da dum ... Wie er sich fühle? «Oh, very, very... » Statt weiterer Worte wirft er die Hände in die Luft. Beflügelt. «That's the good thing about music: It takes all the things away which are not so nice. So you are free ... till the next time.» Und noch einmal bedankt er sich bei Niklaus Troxler, dem Festivalorganisator: «Thanks again for this wonderful instrument.»

Meinrad Buholzer

Reviews

Back to News

 

Luca