INTAKT RECORDS – CD-REVIEWS

FLORIAN EGLI WEIRD BEARD
EVERYTHING MOVES

Intakt CD 265 / 2016


 

Pirmin Bossart, Jazz'n'more, März-April 2016

 

Früher zogen sie als Schweizergardisten aus, heute sind sie als Jazzer allgegenwärtig.
So verwundert es nicht, auch in FLORIAN EGLI WEIRD BEARD ein bekanntes Gesicht zu
entdecken, denn Rico Baumann hat kürzlich erst mit Le Rex hier getrommelt und zuvor
auch schon mit Anton And The Headcleaners. Überraschend dagegen ist die
Churer/Luzerner Bassistin Martina Berther, die zwar mit Fischermanns Orchestra
ebenfalls schon ausgezogen ist, sich aber mit Ursina, Me, Valentin & You, Ester Poly
oder [aul] ganz folkig-poppig-indierockig, d. h. jazzfern profiliert hat. Dafür spielt auf
Everything Moves (Intakt CD 265) mit Dave Gisler einer Gitarre, dessen Band-Breite mit
Markus Lauterburg Mumur, Gregor Frei ASMIN, Raffaele Bossard's Junction Box und
Christoph Irniger Pilgrim prototypisch für die Swiss School of Jazz steht. Nicht anders
ist es mit dem Zürcher Saxophonisten Florian Egli, der sich hier mit dem neben der Egli-
Santana Group anderen Eisen im auch internationalen Feuer präsentiert, denn das
Quartett hat sein Können auch schon in Japan und in Russland zeigen können. Es hebt
an, als hätten diese vier alles Grobe und Widrige ausgeschafft, um dadurch zarten
Lippenbekenntnissen und dem Feeling und der Hymnik einer singenden Gitarre Geltung
zu verschaffen. 'P's Mood' ist feinfühliger Schmus mit feinem Echo, das die Luft lässt,
auf Berthers Fingerspiel zu achten. Wenn sich bei 'Maja' der Schleier wellt, ist Eglis Ton
so hell und durchscheinend, dass sich das Soprano in eine Flöte verwandelt. Erst bei
'No Man On' wird es deutlich schroffer, aber doch mit einigem Abstand zu Baumanns
Machismo mit den Headcleaners. Das Titelstück bringt auch gleich wieder Entschleunigung,
ein besinnliches Soprano und eine noch träumerische Gitarre. Laid-back
wie einst das Easy Living bei Paul Desmond und Jim Hall. Geisterhafte Dröhngespinste
umwehen 'Old Places', der Bass raunt, Egli vergeht vor Wehmut. Bis sich das
dramatisch verdichtet mit freakisch-krasser und fräsender Gitarristik zu einem
knackigen Groove. Auch 'Waiting' schält sich aus seltsamen Geräuschen, aber von
Anfang an vorwärts stürmend mit vollmundigem Alto. Doch der Faden reißt, Gisler zupft
an den losen Enden, Egil zittert, bis Gitarre und Drums wieder einen Weg finden, der
sich ihrem improvisatorischen Geschick verdankt. 'Fly' ist zuerst nur der niedergeschlagene
Gang einer Fliege ohne Flügel. Aber war nicht schon Robert Walser trotz
allem ein großer Spaziergänger? Egli verdichtet alle Poesie im Kopf und in einem
Gesang, der die Schritte, wenn nicht leicht, so doch leichter macht. Die Gitarre webt
dazu Witwesömmerlisfäden. Motions und Movements, das ist nicht alles, aber doch viel.
Rigo Dittman, Bad Alchemy 89, 2016

 

 

Verdt å sjekke ut

Den sveitsiske saksofonisten, komponisten og bandlederen Florian Egli er det nok ikke mange som kjenner til her på berget - bortsett fra Jens Christian Bugge Wesseltoft! Det han gir oss med sitt band Weird Beard forteller oss at han er verdt å lytte til - og vel så det.

lorian Egli, nummer to fra venstre, sammen med Weird Beard. Ikke mye skjegg å skimte, men mye god musikk.
Når Skiens største siden Henrik Ibsen, Jens Christian Bugge Wesseltoft, snakker så er det på sin plass å lytte. Såvidt jeg vet er det første gang Bugge skriver en slags innledning på coveret til andre artister - i alle fall til artister som ikke holder til på hans eget selskap. Det har han altså gjort på debuten til Florian Egli Weird Beard. Han skriver om den 33 år unge sveitseren og hans musikk at han er svært begeistra for de fires musikalske ideer og inspirasjonskilder som de har evna å sette sammen til noe friskt og nyskapende. Hardcore og progrock gitar, noe som likner på programmerte trommer miksa med "mountain-echoed" saksofon og djup, fri-inspirert elbass-spill, sier Bugge og fortsetter å skryte av den unge, sveitsiske jazzscena som vi veit altfor lite om her nord.
Det er bare å underskrive på det Bugge har opplevd. Florian Egli har skrevet all musikken og har, sammen med trommeslageren Rico Baumann, elbassisten Martina Berther og gitaristen Dave Gisler, laga et et lite univers de er helt aleine om. Egli, som stort sett spiller altsaksofon, har en vidtfavnende visjon der han henter hemningsløst fra en rekke kilder. Jovisst er det jazz og improvisasjon som ligger i bånn her, men både rock, punk og støy er viktige elementer underveis.
"Everything Moves" er en meget passende tittel på denne Intakt-debuten. Dette er musikk som er i stadig bevegelse og studioteknikeren David Odlum har også spilt ei sentral rolle som gjør at Weird Beard visstnok høres vesensforskjellig ut på cd og på scena.
Dette har vært et tøft og annerledes møte med et band, musikanter og en musikk som jeg aldri har støtt på tidligere. Det forteller oss at like utenfor stuedøra vår befinner det seg musikk som det absolutt er verdt å bruke tid på - bare vi får greie på at den finnes.

Tor Hammero, Tor de Jazz, Norway, 08.04.2016

 

 

 

Dietmar Ebert, Thüringische Landeszeitung, 12. April 2016

 

 

Jean-Claude Goldschmied, Schaffhauser Nachrichten, 16. April 2016

 

 

 

Intakt: From Tom Rainey to Pierre Favre

In a rather disparaging comment about Switzerland, Orson Wells once said that the only thing that the country had contributed to world history was the wrist watch. Wells was not known for hyperbole but then he was not known to be as discerning about music as he should have been. Not as discerning as Intakt Records or Switzerland's elder imprint, hatHUT. Too bad he did not live to see these entities rise to eminence today. It is fair to say that Intakt is a boutique label; small in size and the number of releases, perhaps, but big on musical and production quality which is the next best thing to the quality of artistry within Intakt's portfolio.

Recent releases feature recordings by Tom Rainey with Ingrid Laubrock and Mary Halvorson, Ali Keïta with Jan Galega Brönnimann and Lucas Niggli, Sarah Buechi with Stefan Aeby, André Pousaz and Lionel Friedli, the Ulrich Gumpert Quartett featuring Gumpert, Jurg Wickihalder, Jan Roder and Michael Greiner, Florian Egli with Dave Gisler, Martina Berther and Rico Baumann and the great Pierre Favre together with Chris Jaeger, Markus Lauterburg and Valeria Zangger. This is a masterfully put-together roster with the very finest of European and American artists playing music that reaches inebriating heights. Drunk with this artistry it is not possible to come down to earth especially if you listen to one record after the other, as I did, which reminds me of the time I met Elvin Jones after a long session testing Zidjian cymbals. A head full of sound is putting it mildly. And yet, I cannot think of a better or easier way to choke myself with gold. Not now; not ever…

Florian Egli Weird Beard
with Dave Gisler, Martina Berther
And Rico Baumann
Everything Moves
Intakt CD 265/2016

Florian Egli has been called by his most ardent fans a prince among saxophonists, a hyperbolic claim, some might argue, for a musician still so young. Yet his galvanic music is among the finest on record – on the Intakt imprint at least. Judging by the results of this programme it is hard to argue with any of that. Everything Moves is among the most compelling discs in recent memory. The airy saxophone that goads on an equally airy guitar held together by a deeply throbbing electric bass is quite distinctive. The performances of these musicians are revelatory of breathtaking beauty and incomparable power. Most striking, perhaps, is their unforced naturalness. Never waylaid by wealth of detail and opulent texture the harmonic moments are given singularity of purpose. Everything flows with the inevitability of speech, precisely articulated, direct and unmistakably sincere. Musical gestures are used with the utmost tact, enveloping appropriate passages in a shimmering aura that serves to heighten contour and colour. At the root of each piece is infallible rhythm, from whence branch and flower lilting pulses and a living, breathing rubato.
This is a kind of thrill-a-minute disc. The kinesthetic intoxication of the performance dazzles in a variety of originality of concept and execution. It is also viscerally thrilling. The suspicion is that bassist Martina Berther and drummer Rico Baumann have much to do with this. One is not wrong in assuming so. The rumbling voice of the former and the growling stutter of the latter make this music unpredictably brilliant.
Raul da Gama, jazzdagama, Canada, May 2, 2016

 

Reiner Kobe, Jazzpodium, Juni 2016

 

 

 

tHo, Concerto, Juni 2016

 

Milena Krstic, Berner Kultuagenda, 25. Juli 2016

 

 

Tom Gsteiger, Berner Woche, 21. Juli 2016

 

 

 

Neue Zürcher Zeitung, NZZ, 27. Juli 2016

 

 

Die Jazztradition unter dem Mikroskop

Hat das Saxofon überhaupt noch etwas zu sagen? Ja, wie die beiden Zürcher Musiker Florian Egli und Tobias Meier auf ihren neuen Platten zeigen.

Hunderttausendfach erprobt ist das Saxofon im Jazz. Hat es ausgespielt? Sehr schnell ist man als Saxofonist jedenfalls auf «bewährten Bahnen», hakt Licks der Altmeister ab, stellt sich als kleiner Zwerg auf die Schultern der Riesen. Und doch tauchen zuverlässig immer wieder Saxofonspieler auf, die ihrem Instrument einen neuen Dreh abhorchen. Jazz komme auch ohne Revolutionen und ohne neuen Messias weiter, schrieb der New Yorker Jazzkritiker Ben Ratliff: «Man akzeptiert, dass er sich langsam, aber stetig weiterentwickelt. Neue Strukturen und neue Genres sind nicht unbedingt das, wonach wir suchen. Uns geht es um den individuellen Ausdruck des Musikers.»
Genau so kann man auch die Arbeiten zweier Zürcher Altsaxofonisten begreifen: Florian Egli und Tobias Meier stehen beide in ihren Dreissigern. Egli, 1982 geboren, kultiviert auf seinem neuen Album «Everything Moves» einen zumeist flüsternden Saxofonklang, den er als Teil eines Bandsounds sieht und den er im Kontext eines eigenwilligen Quartetts präsentiert. Die oft verzerrte E-Gitarre von Dave Gisler, der E-Bass von Martina Berther und das meist binär und also nicht swingend gespielte Schlagzeug von Rico Baumann prägen die Musik. Man hört hier Passagen, die man als Minimal Rock bezeichnen könnte, und das Intro zu «The Meaning of Meaning» könnte glatt von den einstigen Minimal-Kraut­rockern Can stammen.
Hall aus dem Studio
Daneben gibt es filigrane Trash-Rock-Studien wie in «No Man On», und selbst über punk-rockige Passagen stülpt Florian Egli das Saxofon mit seiner geschmeidig-lyrischen Färbung. Mag sein, dass er dabei auch mal verloren wirkt. Immer aber klingt diese Musik eigen; gerade auch dann, wenn seine Band ihm einen fein gehäkelten Teppich unterlegt oder wenn elektronische Soundscapes einer ambientalen E-Gitarre erklingen. Was Eglis Saxofon neben solchen frischen Kontextualisierungen ebenfalls von der Herkömmlichkeit wegführt: Er scheut sich nicht, konventionellen Jazz zu transzendieren, indem er die Studiomöglichkeiten nutzt: «P'S Mood» etwa zeigt ihn mit einem fein ziselierten, in weite elektronische Hallräume getauchten Klang.
Auch Tobias Meier lässt zunächst einmal nicht an Jazz denken, hört man sein Saxofon in den 18 Minuten der ersten zwei Tracks auf dem Kurzalbum «Interesting»: «Nine Microscopic Thoughts», diese neun zusammenhängenden «moments musicaux», beginnen mit einer herrlichen Overdub-Studie: Etliche Saxofone hat Meier im Studio übereinandergeschichtet – zu einer Art Minimal-Knäuel aus statischen Achteln. Eine andere technische Möglichkeit reizt Meier aus, indem er das Saxofon extrem mikrofoniert: Klappen- und Oberton­effekte musizieren so mit, Meier macht ein normalerweise unhörbares Saxofon plötzlich hörbar.
Studie in Minimal
Und wie bei Egli spielen Kontextualisierungen mit: Drei Streichinstrumente – Cello, Viola, Kontrabass – lassen die Codes der zeitgenössischen Klassik aufblitzen. Ein andermal arbeiten die «mikroskopischen Gedanken» mit Saxofonschichtungen, die in ihren aufglimmenden und wieder verlöschenden Farben an die Klangflächenkompositionen von György Ligeti erinnern. Schliesslich folgt ein Track mit einem pur akustischen Solosaxofon – eine minutenlange Minimal-Studie. Wie ein Wissenschaftler führt Tobias Meier hier seine strengste Kontrolle über das Material vor – das ist Galaxien entfernt von einer herkömmlichen Jazzsprache.
Dass Meier die allerdings auch beherrscht, und zwar bemerkenswert gut, dass sie vielleicht sogar seine Basis bildet: Das zeigt er auf «Live at Bird's Eye Basel», einem Trioalbum mit dem Kontrabassisten Gene Perla und dem Schlagzeuger Christian Windfeld. In zwei eigenen Stücken und guten alten Jazzklassikern wie Cole Porters «You'd Be So Nice to Come Home To» entfaltet Meier eine Saxofonsprache, die über die Jazztradition von Bop über Cool bis Free und Experiment bestens Bescheid weiss. Doch der Saxofonist wirkt auch hier frisch und gegenwärtig. Man merkt: Auch in scheinbar alten Jazz-Zusammenhängen ist auf dem Saxofon immer wieder ein letztes, nächstes Wort möglich.

Tobias Meier: Interesting (Wide Ear Records); Meier/Perla/Windfeld: Live at Bird's Eye Basel (P. M. Records).
Florian Egli – Weird Beard: Everything Moves (Intakt); Konzert: Samstag, 30. 7., Langnau Jazz Nights. (Tages-Anzeiger)

Christoph Merki, Tages Anzeiger, 23. Juli 2016


Georges Tonla Briquet, Jazzmozaiek, Benelux, 2016/2

 

 

 

Christoph Wagner, Wochenzeitung, WOZ, 22. September 2016

 

 

 

Jean Buzelin. Disques, livres & Co » Chroniques 2016. 14 Octobre 2016

 

 

 

Christoph Wagner, Jazzthetik, November-Dezember 2016

 

 

Everything Moves a été enregistré au studio Black Box, haut lieu de la scène rock alternative en France (de Shellac à The Ex). Choix délibéré ou inspiration du lieu, ce quartet dirigé par le saxophoniste suisse Florian Egli installe avec la plus grande attention des climats qui s'apparentent autant à la pop qu'au jazz stricto sensu. Avec un soin méticuleux apporté à chaque détail, on se trouve face à une synthèse entre deux mondes qui, par certains côtés, évoque des ambiances mélancoliques à la Bill Frisell avec un peu plus de dynamique mais moins d'intériorité. Néanmoins si l'ensemble est appliqué, rien ne déborde justement et cette musique qui mériterait un lyrisme plus extraverti finit par ennuyer. Les quelques passages énervés de la guitare électrique ne suffisent pas à sauver l'ensemble.
Nicolas Dourlhès, Citizenjazz, France, Publié le 23 octobre 2016

 

 

 

Stefan Künzli, Beste CD 2016, Aargauer Zeitung, Dezember 2016

 

 

 

Florian Egli a une drôle de barbe. Florian Egli, tout jeune saxophoniste, a plu à Irène Scwheizer, Bugge Wesseltoft, Elina Duni, et cela indique un brin des esthétiques (le fameux modern jazz mâtiné de rock prog, électro, punk que porte à bout de bras dans Everything Moves Dave Gisler à la guitare) mais aussi un certain talent.
Le quartet du saxophoniste représente avec une certaine solennité une musique de mode sur les scènes germaniques, allemandes comme suisses, qui touillent dans le même brouet ces influences majeures où l'on retrouve dans une formule très écrite un minimalisme fort maîtrisé confronté à des accès déstructurés hardcore à coup de groove binaire et de riffs distendus d'accords pentatoniques à la guitare, le tout tenu par le fil d'archal d'une attention constante et raffinée à la mélodie. A ce titre, ''Old Places'' se situerait quelque part entre le manifeste et l'exercice de style, et ballade l'auditeur au gré de cette polyvalence du vocabulaire et des esthétiques du quartet.
L'album frappe d'abord par la qualité lyrique du saxophoniste et leader, qu'on aimerait parfois entendre plus hors des clous, mais qui n'a de cesse de briller au cours de ces huit titres où il tire souvent la couverture de l'expression individuelle à lui. Le reste de la formation – qui traduit à elle seule le tropisme rock du groupe : guitare, basse (Martina berther) et batterie (Rico Baumann) – s'intègre à merveille dans une sonorité collective léchée et versatile qu'elle magnifie autant dans l'épure aux confins du bruitisme guiorant que dans l'éclat orchestral d'un son si lourd.
Egli (et glo et glu) et sa drôle de barbe séduisent en emportant rarement par la sagesse maîtrisée d'une musique qui intéressera en priorité ceux qui considèrent que Tim Berne, Marc Ducret et d'une certaine manière un bon bout du catalogue ECM constituent les pionniers et seuls hérauts de la modernité musicale des trente dernières années. Dans leurs pas mais avec son identité propre, le Weird Beard de Florian Egli a déjà son mot à dire, dans un format intelligemment court de 40 minutes, et laisse entendre des promesses qu'on ne demande qu'à entendre confirmées pour la suite de cette si jeune carrière. Sans nul doute, Egli s'englugliglolera.
Pierre Tenne, Djam, France, 2016

 

 

Ayumi Kagitani, Way Out West 97, Japan, April 2017

Luc Bouquet, Improjazz Nr. 234, France, 2017

 

 

 

Chris Barber, Jazzviews, 2017

 

 

Tim Niland, Music and More, June 9, 2016


 

 

 

to Intakt home