INTAKT
RECORDS IM MOODS 3.- 4. APRIL 2009
ZÜRCHER PROJEKTE
Freitag, 3. April 2009, 20.30 Uhr, Moods im Schiffbau, Zürich
Lucas Niggli Big Zoom

Anne La Berge: Flöte, Elektronik | Nils Wogram: Posaune
| Philipp Schaufelberger: Gitarre |
Barry Guy: Bass | Lucas Niggli: Schlagzeug, Komposition
Lucas Niggli’s ZOOM sorgt seit zehn Jahren mit traumwandlerischem
Interplay und solistischen Höhenflügen für ein begeistertes
Publikum. Immer wieder hat Niggli das Trio erweitert. Nun stellt er
eine neue Big ZOOM vor und baut zwei seiner Wunsch-MusikerInnen ein:
Die amerikanische Flötistin Anne La Berge, die sowohl in der Neuen
Musik (Gast beim Ensemble Modern) wie auch in der Improvisationsmusik
(beim Corkestra von Cor Fuhler) einen Namen hat. Barry Guy gilt als
einer der wichtigsten europäischen Bassisten und Komponisten, als
Leader des London Jazz Composers Orchestra oder in kammermusikalischen
Zusammenhängen mit Marilyn Crispell oder Maya Homburger. BIG ZOOM
vereinigt im Quintett Spielhaltung und Soundkultur von verschiedensten
Quellen und ist eine hochenergetische Jazzcombo, ein virtuoses Kammermusikensemble
sowie erdige Rockband in einem.
Lucas Niggli auf
Intakt Records
Barry Guy auf Intakt Records
Oliver Lake - Christian Weber - Dieter Ulrich
Photo:
Francesca Pfeffer
Christian Weber: Bass | Oliver Lake: Alto Saxophon | Dieter
Ulrich: Drums
Oliver Lake ist einer der grössten Altsaxophonisten der New Yorker
Jazz-Szene. Sei es mit einem kleinen Streicher-Ensemble oder einer punk-jazzigen
Reggae-Band: Immer besticht er durch ein intelligentes und durchdachtes
ästhetisches Konzept, gekrönt von seinem meisterhaften Spiel.
Am Unerhört-Festival vor einem Jahr kam es zur beglückenden
Begegnung von Lake mit der erfahrenen Zürcher Rhythm-Section, dem
Bassisten Christian Weber und dem Schlagzeuger Dieter Ulrich. Eine Affäre
mit Folgen: Im April treffen sich die drei in der Schweiz erneut für
einige Konzerte an ausgewählten Spielorten und nehmen eine Trio-CD
auf.
Oliver
Lake auf Intakt Records
Dieter Ulrich auf Intakt Records
Samstag,
4. April 2009. 20.30 Uhr, Moods im Schiffbau, Zürich
Hans Hassler spielt Paul Kollegger

Hans Hassler: Akkordeon Solo
Der Klarinettist Paul Kollegger (1872 - 1927) war einer der bedenkenswertesten
und merkwürdigsten Volksmusiker Graubündens. Kollegger, der
als Waldarbeiter und Ziegenhirt sein Brot verdiente und weder Noten
lesen noch seine Melodien aufschreiben konnte, verfügte über
ein immenses musikalisches Repertoir und brachte jede Session zum Kochen.
Einige seiner Tänze und Stücke wurden «mündlich»
überliefert und später aufnotiert. Der Akkordeonist Hans Hassler,
der 2008 mit seinem Debut-Album «Sehr Schnee, sehr Wald, sehr»
einen deutlichen Akzent in die Schweizer Musiklandschaft setzte, greift
die Musik seines Bündner Vorfahren Paul Kollegger auf und führt
sie auf seine ihm eigene Weise weiter.
Hans
Hassler auf Intakt Records
Jürg
Wickihalder Quartett

Jürg Wickihalder: Sopran Saxophon | Irène Schweizer:
Piano | Fabian Gisler: Bass | Michael Griener: Drums
Als einen «Master-of-Melody» bezeichnete ein britischer
Journalist den Saxophonisten Jürg Wickihalder. Der junge Saxophonist
rückte letztes Jahr mit zwei Intakt-CD-Neuheiten mitten in die
aktuelle Jazzwelt. Seit längerer Zeit spielt Wickihalder regelmässig
mit Irène Schweizer zusammen, wobei sie sich im Duo in erster
Linie am Repertoire von Thelonious Monk erfreuen. Nun stossen erstmals
Fabian Gisler, der junge Zürcher Bassist, sowie der Berliner Schlagzeuger
Michael Griener dazu. Gemeinsam ist allen vier, dass sie die Tradition
des Jazz lieben, gleichzeitig aber auch Lust auf freie Exkursionen verspüren.
Kompositionen von Jürg Wickihalder bilden den Ausgangspunkt des
Quartettspiels und leiten ein zu Abenteuerfahrten ins phantastische
Land des Jazz und der Improvisation.
Jürg
Wickihalder auf Intakt Records
Irène Schweizer auf
Intakt Records
Michael Griener auf Intakt Records
INTAKT
IM MOODS – ZÜRCHER PROJEKTE
Zum 3. Mal bekommt der Zürcher CD-Verlag Intakt Records die Möglichkeit,
im Jazzclub MOODS ein Wochenende zu programmieren. Auf das Jubiläumsfestival
«20 Jahre Intakt» von 2006 folgte 2007 das Festival «Portrait
Barry Guy». Am 3. und 4. April 2009 kommt es unter dem Titel «Zürcher
Projekte» zu vier Neuvorstellungen: mehrheitlich Zürcher
MusikerInnen präsentieren neue Projekte, die noch nicht auf CD
festgehalten sind. Damit wollen wir auch zeigen, dass ein CD-Verlag
wie Intakt Records nicht nur eine CD-Vertriebsfirma ist, sondern eine
Ort der Produktion, wo MusikerInnen Ideen entwickeln, neue Projekte
entwerfen, planen und diskutieren. Ein Ort der kreativen Interaktion.
Die zwei Intakt-Abende geben Einblick ins Musikschaffen von heute. Die
KonzertbesucherInnen werden Zeugen von spannenden Entstehungsprozessen
und hochkarätigen Premieren.
|